Opernstudio
Ziel des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein ist es, hochtalentierte junge Sänger*innen aus der ganzen Welt auf dem Weg zur künstlerischen Karriere zu fördern und ihnen eine optimale Vorbereitung auf den Beruf zu ermöglichen. Dazu gehören regelmäßige Solorepetition, Repertoireaufbau, Ensembleproben, Rollenstudium, Vorsingtraining, Sprachcoaching, szenische Workshops und musikalische Meisterklassen.

© Susanne Diesner
Seit der Spielzeit 2024/25 bilden Elisabeth Freyhoff (Sopran), Jacob Harrison (Bass-Bariton), Annabel Kennedy (Mezzosopran), Charlotte Langner (Sopran), Constantin Moţei (Bariton), Henry Ross (Tenor) und Katya Semenisty (Mezzosopran) das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein.
Zum Kernprinzip des Opernstudios an der Deutschen Oper am Rhein gehört die Integration in das Ensemble und den Proben- und Vorstellungsbetrieb, um den jungen Sänger*innen möglichst viel Bühnenpraxis zu ermöglichen.

Elisabeth Freyhoff und Annabel Kennedy in „Dido und Aeneas“
© Anne Orthen
In der Spielzeit 2025/26 stehen die Mitglieder des Opernstudios in verschiedenen Produktionen auf der Bühne.
Fester Bestandteil des Opernstudio-Programms sind auch Meisterklassen bei international renommierten Künstler*innen, die jeweils eine Woche lang täglich intensiv mit dem Opernstudio arbeiten und ihr Wissen an die junge Generation weitergeben.

Meisterkurs: Henry Ross mit John Norris
© Daniel Senzek