Christin Hagemann
Die Dramaturgin Christin Hagemann absolvierte ihr Studium der Musikwissenschaft und der Deutschen Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das sie mit einer Magisterarbeit über die Künstlerthematik in Franz Schrekers Oper „Der singende Teufel“ abschloss.
Erste Erfahrungen im Bereich Dramaturgie sammelte sie während zahlreicher Hospitanzen, u. a. an der Oper Frankfurt bei Prof. Dr. Norbert Abels, an der Komischen Oper Berlin bei Bettina Auer, an der Staatsoper Stuttgart bei u. a. Sergio Morabito und am Staatstheater Mainz bei Carsten Jenß.
Auch betreute sie im Rahmen des Viertelfestival Niederösterreich die Produktion „La finta giardiniera“ (Regie: Anna Bernreitner), für die sie eine neue Dialogfassung entwickelte.
Zudem war sie als Autorin für Programmhefte für die Mozartgesellschaft Wiesbaden und das Rheingau Musik Festival tätig.
Nach dem Studium wurde Christin Hagemann 2017 als Dramaturgieassistentin am Staatstheater Mainz engagiert, wo sie ab der Spielzeit 2018/2019-2022/2023 als Dramaturgin tätig war.
Hier arbeitete sie mit Regisseur:innen wie Alexander Nerlich, Anselm Dalferth, Cordula Däuper, Max Hopp oder Erik Raskopf.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Elisabeth Stöppler („Hoffmanns Erzählungen“, „Gudruns Lied“, „Al gran sole carico d´amore“, „Die Eroberung von Mexico“).
Für das Rahmenprogramm der Premieren-Liveübertragung von Luigi Nonos „Al gran sole carico d´amore“ interviewte die Dramaturgin Nuria Schoenberg Nono für Deutschlandfunk Kultur.
Seit der Saison 2023/2024 ist Christin Hagemann Dramaturgin an der Oper Graz, wo sie bislang u. a. mit Regisseur:innen wie Ilaria Lanzino, Janusz Kica, 1927, Nanine Linning, Tobias Ribitzki, Neville Tranter, Cusch Jung und Barbara-David Brüesch arbeitete.
Christin Hagemann ist Alumna der Akademie Musiktheater heute.
Erste Erfahrungen im Bereich Dramaturgie sammelte sie während zahlreicher Hospitanzen, u. a. an der Oper Frankfurt bei Prof. Dr. Norbert Abels, an der Komischen Oper Berlin bei Bettina Auer, an der Staatsoper Stuttgart bei u. a. Sergio Morabito und am Staatstheater Mainz bei Carsten Jenß.
Auch betreute sie im Rahmen des Viertelfestival Niederösterreich die Produktion „La finta giardiniera“ (Regie: Anna Bernreitner), für die sie eine neue Dialogfassung entwickelte.
Zudem war sie als Autorin für Programmhefte für die Mozartgesellschaft Wiesbaden und das Rheingau Musik Festival tätig.
Nach dem Studium wurde Christin Hagemann 2017 als Dramaturgieassistentin am Staatstheater Mainz engagiert, wo sie ab der Spielzeit 2018/2019-2022/2023 als Dramaturgin tätig war.
Hier arbeitete sie mit Regisseur:innen wie Alexander Nerlich, Anselm Dalferth, Cordula Däuper, Max Hopp oder Erik Raskopf.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Elisabeth Stöppler („Hoffmanns Erzählungen“, „Gudruns Lied“, „Al gran sole carico d´amore“, „Die Eroberung von Mexico“).
Für das Rahmenprogramm der Premieren-Liveübertragung von Luigi Nonos „Al gran sole carico d´amore“ interviewte die Dramaturgin Nuria Schoenberg Nono für Deutschlandfunk Kultur.
Seit der Saison 2023/2024 ist Christin Hagemann Dramaturgin an der Oper Graz, wo sie bislang u. a. mit Regisseur:innen wie Ilaria Lanzino, Janusz Kica, 1927, Nanine Linning, Tobias Ribitzki, Neville Tranter, Cusch Jung und Barbara-David Brüesch arbeitete.
Christin Hagemann ist Alumna der Akademie Musiktheater heute.
Mi 16.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:50
Freundeskreispremiere Oper
Sa 19.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:50
Oper
Mi 23.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:50
Oper
So 27.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:50
Oper
Im Anschluss: Nachgefragt
So 04.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:50
Oper
So 25.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:50
Oper
Fr 30.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:50
Oper
Sa 07.06.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:50
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Oper