MACH MIT!

In Düsseldorf bauen wir ein neues, großes Haus, mitten in der Stadt: Eine Musikschule muss rein. Und eine Musikbibliothek. Und ein ganzes Opernhaus. Es soll ein Ort für alle Menschen sein – von morgens bis abends geöffnet, mit ganz viel Platz: zum Theaterschauen, Chillen, Musikhören, Musikmachen und vielem mehr.

Wie sieht Dein
Musik­schule­Bibliothek­Opern­haus
der Zukunft aus?

Male, bastle, klebe, schneide, backe, programmiere – alles ist erlaubt!
Male, bastle, klebe, schneide, backe, programmiere – alles ist erlaubt!
Worum geht es?
Das „Opernhaus der Zukunft“ wird „Am Wehrhahn“ gebaut. Die Deutsche Oper am Rhein, die Clara- Schumann-Musikschule und die Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf sollen in der Saison 2033/34 gemeinsam einziehen und einen attraktiven Ort für alle Menschen der Stadt und ihre Gäste schaffen. Doch wie soll dieser Ort aussehen? Was wünschen sich Kinder und Jugendliche von einem Neubau, der auch tagsüber geöffnet ist und Platz bietet, um Musik zu hören, Musik zu machen oder auch, um sich zu treffen und einfach nur da zu sein?

Die Ideen, Wünsche und Visionen, die das „Publikum der Zukunft“ mit dem „Opernhaus der Zukunft“ verbindet, stehen im Mittelpunkt eines bislang beispiellosen Projekts, das die Oper in Zusammenarbeit mit der Musik-und der Kinderbibliothek und der Clara-Schumann Musikschule initiiert: Unter dem Motto „Bau dein MusikschuleBibliothekOpernhaus der Zukunft“ richten die drei Institutionen einen Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerb aus. Malen, basteln, am PC designen, backen, bauen, kneten – alles ist erlaubt!
Einreichschluss ist der 1. September 2025.
Ihr könnt Eure Bilder und Entwürfe persönlich im Opernshop oder in der Kinderbibliothek im KAP1 abgeben - oder digital per E-Mail (max. 10 MB) einreichen: machmit@operamrhein.de
Mehr Infos?
* erscheint Ende April 2025.
Wer kann mitmachen?
Alle von 4 bis 18 Jahren! Den Kindern und Jugendlichen ist es freigestellt, ob sie allein, in kleineren Gruppen oder im Verbund einer Schulklasse an den Entwürfen arbeiten und diese einreichen. Es spielt auch keine Rolle, ob sie an den Veranstaltungen des Rahmenprogramms teilgenommen haben oder nicht. Wichtig ist nur, dass die Entwürfe bis 1. September 2025 eingereicht werden.
Einreichung der Wettbewerbsbeiträge
Entwürfe können ab sofort bis 1. September 2025 eingereicht werden.
Wichtig
Zeichnungen und Bilder sollten nicht größer sein als DIN A1 und Modelle mindestens so groß wie eine Streichholzschachtel, maximal so groß wie ein handelsüblicher Umzugskarton sein. Eine digitale Einreichung (Scans, Fotos, 3D-Modelle) ist über diese Plattform ebenfalls möglich.
Hier könnt ihr die Entwürfe abgeben
Opernshop der Deutschen Oper am Rhein
Heinrich- Heine-Allee 24
40213 Düsseldorf

Kinderbibliothek im KAP1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Digital:
Per E-Mail an machmit@operamrhein.de

Ausstellung & Preisgericht
Eine öffentliche Ausstellung mit den Entwürfen soll im September in unmittelbarer Nachbarschaft zum Standort des künftigen Opernhauses, bei GALERIA in der Schadowstraße, in Zusammenarbeit mit Architekturstudierenden der Hochschule Düsseldorf realisiert werden.

Das Preisgericht besteht aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, darunter Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Vertreter*innen der drei Institutionen, der Architektenkammer NRW und der IPM - Immobilien Projekt Management Düsseldorf (IPM). Es bewertet die Entwürfe bis Ende September und vergibt Preise in vier Altersgruppen (4-6, 7-11, 12-14, 15-18 Jahre). Die Gewinner des Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerbs treffen auf die Vertreter*innen des Siegerbüros des internationalen Architekturwettbewerbs, um mit diesen ihre Ideen und Visionen zu diskutieren. Außerdem erwarten sie tolle Preise, u.a. in Form besonderer Erlebnisse in und um Düsseldorf herum.
Warum wird eigentlich so ein großes neues Haus gebaut?
Das Düsseldorfer Opernhaus ist in Teilen schon sehr alt. Der gesamte Bereich hinter der Bühne wurde vor über 150 Jahren gebaut! Aber auch der vordere Teil, da, wo sich das Publikum aufhält, ist in die Jahre gekommen und marode.
Vieles im Haus ist kaputt und müsste aufwändig saniert werden. Es fehlt überall an Platz. Die Arbeitsbedingungen für die vielen hundert Menschen, die hier arbeiten, sind teilweise sehr beengt und schlecht.
Vor einigen Jahren haben Fachleute das Haus genau unter die Lupe genommen. Sie haben jede Ecke und jeden Winkel überprüft. Sie sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Sanierung des Opernhauses voller Risiken ist. Sie würde sehr teuer werden und sehr lange dauern und den Menschen in der Stadt nicht wirklich etwas Neues bringen.
Die Fachleute haben auch festgestellt, dass der Bau eines neuen Opernhauses nicht viel teurer wäre, aber viele neue Angebote ermöglicht. Das neue Opernhaus kann somit zu einem Ort werden, an dem sich die Menschen der Stadt und ihre Gäste gerne auch tagsüber treffen und aufhalten, egal ob jung oder alt. Deshalb haben sich die Politikerinnen und Politiker im Düsseldorfer Stadtrat dafür entschieden, ein neues Opernhaus zu bauen.
Im „Opernhaus der Zukunft" wird es endlich genügend Platz für Oper und Ballett geben - und für noch mehr. Zum Beispiel für die Musikbibliothek der Stadtbüchereien: Hier kann man Musik hören, Noten ausleihen, in Büchern blättern oder im Netz surfen, selber Musik produzieren und vieles mehr. Und es gibt auch genügend Platz für die Clara-Schumann-Musikschule, die im Moment ebenso wie die Oper aus allen Nähten platzt. Viele Kinder stehen auf der Warteliste für Musikunterricht an allen möglichen Instrumenten, einzeln oder in kleineren Gruppen. Wenn das Opernhaus der Zukunft fertig ist, dann kann auch die Musikschule hier einziehen, mit genügend Platz und tollen Proberäumen.

Für die richtige Inspiration:

Rahmenprogramm
10. Mai und 14. Juni 2025

Kinderuni

Wir bieten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Wettbewerbs zwei Kinderuni-Veranstaltungen an, die beide oder auch einzeln besucht werden können. Kostenlos, versteht sich.
18. und 25. Mai 2025

Minecraft-Workshop

Bau dein MusikschulBibliothekOpernhaus mit Minecraft! Auf dem Programm stehen zwei Programmiersessions in Kooperation mit KIBEROne.
18. und 25. Mai 2025

3D-Workshop: Google-SketchUp!

Zwei Programmierworkshops, in denen Du lernst, Google-SketchUp für deinen 3D-Entwurf zu nutzen. In Zusammenarbeit mit KIBEROne Düsseldorf.
24. Mai 2025

Modellbau-Workshop

Von uns kommen die Playlist und das Material. Du bringst die Ideen.

PARTNER

Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
Partner-Kita: KiTa Alte Stadt
Partnerschulen: Familiengrundschulzentrum Sonnenstraße, Freiherr-vom-Stein-Realschule, Katholische Hauptschule St. Benedikt, Maria-Montessori-Gesamtschule, Technisches Berufskolleg Färberstraße - Städtische Schule für Metalltechnik, Elly-Heuss-Knapp-Schule, LVR Karl-Tietenberg- Schule