\nThe link to your press photo folder will be sent to you shortly via e-mail.","video_play_button_text":"Video","404_not_found":"404_not_found","resource_not_found":"resource_not_found","buy_ticket_link":"Buy Tickets","tex_toptitle_placeholder":"Toptitel eingeben (optional)","tex_film_id_placeholder":"Videolink (= Film-ID) eintragen","text_url_ticket_placeholder":"Ticketlink eintragen","tex_url_1_placeholder":"URL eintragen","position_override_header":"Positionsnummer schon vergeben","position_override_text":"Es wurde bereits ein anderer Beitrag mit dieser Positionsnummer fixiert. Wenn sie dessen Positionsnummer \u00fcberschreiben m\u00f6chten, klicken Sie auf \"speichern\". Der andere Beitrag wird dann wieder anhand seines Datums auf der Startseite eingeordnet.","position_not_allowed_text":"Es k\u00f6nnen nur die Positionsnummern 1-3 und 5-9 vergeben werden. Die 4 ist der Twitterkachel vorbehalten.","position_not_allowed_header":"Positionsnummer nicht erlaubt","film_layer_detail_link":"More information"};return function (label) {if (translations[label]) {return translations[label];}return "js-translation-missing: "+label;}}());
Der Tscheche Michal Matys wurde am Staatlichen Konservatorium Prag sowie in der Theaterklasse der Ballettschule des Hamburg Balletts ausgebildet. 1995 wurde er Mitglied des Balletts der Deutschen Oper am Rhein und tanzte zahlreiche Hauptrollen in Balletten von Youri Vàmos, darunter Romeo in „Romeo und Julia“, der Prinz in „Nussknacker“ und der Blaue Vogel in „Dornröschen“. Außerdem war er in Choreographien von John Neumeier, Uwe Scholz und Erich Walter zu erleben. 2002 erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler. Bis 2010/11 war er Mitglied des Balletts am Rhein und übernahm danach die Leitung der Düsseldorfer Statisterie an der Deutschen Oper am Rhein. In der Saison 2020/21 zeichnet er an der Deutschen Oper am Rhein für die Choreographie von „Comedian Harmonists in Concert“ (Wittenbrink) verantwortlich.