\nThe link to your press photo folder will be sent to you shortly via e-mail.","video_play_button_text":"Video","404_not_found":"404_not_found","resource_not_found":"resource_not_found","buy_ticket_link":"Buy Tickets","tex_toptitle_placeholder":"Toptitel eingeben (optional)","tex_film_id_placeholder":"Videolink (= Film-ID) eintragen","text_url_ticket_placeholder":"Ticketlink eintragen","tex_url_1_placeholder":"URL eintragen","position_override_header":"Positionsnummer schon vergeben","position_override_text":"Es wurde bereits ein anderer Beitrag mit dieser Positionsnummer fixiert. Wenn sie dessen Positionsnummer \u00fcberschreiben m\u00f6chten, klicken Sie auf \"speichern\". Der andere Beitrag wird dann wieder anhand seines Datums auf der Startseite eingeordnet.","position_not_allowed_text":"Es k\u00f6nnen nur die Positionsnummern 1-3 und 5-9 vergeben werden. Die 4 ist der Twitterkachel vorbehalten.","position_not_allowed_header":"Positionsnummer nicht erlaubt","film_layer_detail_link":"More information"};return function (label) {if (translations[label]) {return translations[label];}return "js-translation-missing: "+label;}}());
Esther Mertel studierte Gesang an der Hochschule für Musik Detmold und wurde anschließend ins Opernstudio des Landestheaters Detmold engagiert. Seit 2011 ist sie Spielleiterin und Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein. In der Spielzeit 2015/15 hat Esther Mertel den Repertoire-Klassiker „Hänsel und Gretel“ szenisch neu aufbereitet sowie die zweite Folge des Opernbaukastens konzipiert und in Szene gesetzt. 2012 absolvierte sie die Weiterbildung „Musik- und Theatermanagement“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Beim Wettbewerb „Musik und Vermittlung“ der Stiftung Standortsicherung 2010 gewann sie den 1. Preis mit ihrem Beitrag „Zerbinetta auf Naxos“. Mit ihrem A-Cappella-Trio „Die Fräuleinwunder“ war sie u.a. an der Oper Leipzig, beim Kunstsalon Köln und beim WDR Fernsehen zu erleben. 2015 gründete sie das Musiktheaterfestival SOMMER NACHT OPER in der Westpfalz. In der Saison 2020/21 übernimmt sie an der Deutschen Oper am Rhein die szenische Einrichtung von „Comedian Harmonists in Concert“ (Wittenbrink) und die Einstudierung von „Hänsel und Gretel“.