James Reynolds
Geisterritter
20. September 2019 - 03. Januar 2020
-
Januar 2020
Opernhaus Düsseldorf
- Zum letzten Mal in dieser SpielzeitFr 03.01.18.00 - 20.00 Uhr– / 18,00 €
- Musikalische Leitung Patrick Francis Chestnut
- Inszenierung Erik Petersen
- Bühne fettFilm
- Kostüme Kristopher Kempf
- Licht Thomas Roscher
- Choreographie Yara Hassan
- Chorleitung Gerhard Michalski / Patrick Francis Chestnut
- Kinderchorleitung Sabina López Miguez
- Jon Whitcroft Cornel Frey
- Ella Littlejohn Monika Rydz
- Zelda Littlejohn Susan Maclean
- William Longspee David Jerusalem
- Lord Stourton Bernhard Landauer
- Mr. Rifkin Rolf A. Scheider
- Angus Dmitri Vargin
- Stu Luis Fernando Piedra
- Ela Longspee Lisa Griffith
- Aleister Jindrich Johannes Preißinger
- Edward Popplewell Peter Nikolaus Kante
- Alma Popplewell Romana Noack
- Dämon Jwa-Kyeom Kim, Josua Guss, Dong-In Choi
- Kröte Cedric Sprick, Valentin Wohlleber, Laurenz Fedor Hambrecht
- Jons Mutter Julia Langeder
- Jons Stiefvater Oliver Schnitzler
- Schülerin Isabelle Lenhartz, Rosa Kliesow, Katherina Hägele, Greta Besmer
- Chor Chor der Deutschen Oper am Rhein
- Orchester Düsseldorfer Symphoniker
-
Jon Whitcroft fühlt sich abgeschoben: Seine Mutter und ihr neuer Freund haben ihn auf ein Internat nach Salisbury geschickt. Kaum ist er in die altehrwürdigen Gemäuer eingezogen, beginnen die Probleme. Mitten im Geschichtsunterricht stürzt plötzlich der Geist von Lord Stourton herein und trachtet Jon nach dem Leben. Seine Mitschüler, welche die Geistererscheinungen nicht sehen können, halten Jon für verrückt, nur seine Klassenkameradin Ella glaubt ihm. Gemeinsam mit Ellas eigenwilliger Großmutter Zelda und der zum Leben erwachten Statue des Ritters William Longspee nimmt Jon den Kampf gegen seinen untoten Gegner auf...
Für die Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ autorisierte die Bestsellerautorin Cornelia Funke erstmals die Vertonung einer ihrer erfolgreichen Romane. Regisseur Erik Petersen schuf hierzu eine fantasievolle Inszenierung, für die das bekannte Videokünstlerduo fettFilm das multimediale Setting bereitstellte. Gruseln erlaubt!
- Junge Opern Rhein-RuhrEine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein-Ruhr“
Auftragskomposition
Libretto von Christoph Klimke
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Bühne
fettFilm -
Kostüme
-
Licht
-
Choreographie
-
Chorleitung
-
Kinderchorleitung
-
Jon Whitcroft
-
Ella Littlejohn
-
Zelda Littlejohn
-
William Longspee
-
Lord Stourton
-
Mr. Rifkin
-
Angus
-
Stu
-
Ela Longspee
-
Aleister Jindrich
-
Edward Popplewell
-
Alma Popplewell
-
Dämon
-
Kröte
-
Jons Mutter
Svenja Schütte / Julia Langeder -
Jons Stiefvater
Klaus Pütz / Oliver Schnitzler -
Schülerin
Isabelle Lenhartz / Jana van der Grinten, Rosa Kliesow / Rafailia Paltoglu, Katherina Hägele / Julina Pletziger, Greta Besmer / Jill Tsekpo -
Chor
-
Orchester
Kritik in der Westfälischen Rundschau www.wr.de
Kritik in der Rundschau Duisburg www.rundschau-duisburg.de
Erlebte Oper: Das sagen unsere Opernscouts
Wir empfehlen